
Anwälte sind eine Berufsgruppe, die traditionell nicht sehr stark mit Technik assoziiert wird – Gesetzestexte stehen immerhin gedruckt in Büchern und für das Schreiben von Briefen oder Notizen reicht im Zweifel ein sehr einfaches Textverarbeitungsprogramm.
- Kanzleimarketing
- Kanzleiorganisation

Wie viele der E-Mails, die Sie täglich bekommen, lesen Sie wirklich? Landen bei Ihnen auch die meisten Nachrichten einfach nur ungelesen, wahrscheinlich sogar ungeöffnet, im Papierkorb?
- Kanzleimarketing

Content-Marketing ist kein Begriff, den Sie vor 10 Jahren im Jura-Studium gehört hätten. Die Relevanz von nützlichen Inhalten für Besucher Ihrer Webseite war damals natürlich noch kein entscheidendes Kriterium für den Erfolg einer Anwaltskanzlei
- Kanzleimarketing

Der Versand von Dokumenten an den Mandanten per Email geht nicht nur schneller und ist oft kostengünstiger (kein Porto, Papier, Umschlag). Der Gesetzgeber belohnt die Nutzung moderner Kommunikationsmittel auch noch mit der besonderen Dokumentenpauschale für die Überlassung elektronisch gespeicherter Dateien gemäß Nr. 7000 Nr. 2 VV RVG. € 2,50 gibt es danach je Datei.
- Kanzleiorganisation

Seit Beginn des digitalen Zeitalters befinden sich viele Unternehmen und Kanzleien auf dem Weg zum ultimativen Ziel des papierlosen Büros.
- Kanzleiorganisation

Sie haben es endlich gewagt und stecken mitten in der Gründerphase für Ihre eigene Kanzlei. Neben vielen wichtigen Entscheidungen, die Sie nun treffen müssen oder schon getroffen haben, steht die Auswahl eines passenden Kanzleilogos sicherlich nicht sehr weit oben auf Ihrer To-do-Liste.
- Kanzleigründung
- Kanzleimarketing

Die Kanzleikette Juraxx hat vorgemacht, wie man trotz eines aufwendigen Markenkonzepts scheitern kann. Zu Spitzenzeiten waren 34 Zweigniederlassungen über die gesamte Bundesrepublik verteilt. Doch die massive Werbung mit Discountpreisen hat nicht ausgereicht. Zwar hat die Werbung funktioniert, auch heute noch ist Juraxx bekannt.
- Anwaltsnews
- Kanzleimarketing