
Juristen lieben das geschriebene Wort. Potentielle, neue Mandanten hingegen (zu denen regelmäßig und immer öfter auch Millennials bzw. Digital Natives zählen) lieben zunehmend Video, was bedeutet, dass Sie dieses Medium auch nutzen sollten.
- Anwaltsnews
- Kanzleimarketing
- Kanzleiorganisation

Neben Kompetenz und guter Kommunikation ist insbesondere Transparenz ein Grundbedürfnis neuer Mandanten ihrem Anwalt gegenüber. Einerseits Transparenz hinsichtlich dessen Tuns bzw. seines Angebots und andererseits hinsichtlich der anfallenden Kosten.
- Anwaltsnews
- Kanzleimarketing

Die Vorstellungen davon, in welchem Umfeld man als Anwalt zu arbeiten hat, sind recht klassisch: angemietete Büroräume, ReFa im Empfangsbereich, Schild raushängen. Und auch Unternehmensjuristen und sonstige Angestellte kennen es nicht anders: morgens fährt man ins Büro.
- Anwaltsnews
- Kanzleiorganisation

Blogs sind seit den 90er Jahren ein fester Bestandteil des Internets. Ein Blog (Zusammensetzung aus den Begriffen “Web” + “Log”) ist eine Art Tagebuch, in dem der Blogger in chronologischer Reihenfolge Beiträge schreibt.
- Anwaltsnews

In weiten Teilen der Bevölkerung herrscht Unkenntnis über die Einzelheiten der juristischen Ausbildung. Dies zeigt sich an den erstaunten Blicken, die man erntet, wenn man anmerkt, nur das Erste Staatsexamen zu besitzen.
- Kanzleigründung

Sie lernen und lernen und lernen. Ähnlich wie den angehenden Medizinern kann man auch den Studenten der Jurisprudenz nicht vorwerfen, ein faules Studentenleben zu führen. Klausuren und Hausarbeiten durchziehen die Semester.
- Kanzleigründung
- Weiterbildung

Die digitale Revolution ist in vollem Gange. Die Berufsgruppe der Rechtsanwälte gilt zwar als nicht übermäßig technikaffin, doch ein wachsender Teil zeigt sich offen für die Herausforderungen, die die Digitalisierung des Rechtswesens mit sich bringt.
- Anwaltsnews
- Kanzleimarketing