
Um mehr Zeit für Mandanten zu haben und produktiver arbeiten zu können, ist es für Anwälte und deren Mitarbeiter entscheidend, Grundregeln der Kommunikation aufzustellen. Haben Sie sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, wie viel Zeit Sie mit unnötiger Kommunikation verbringen? Wahrscheinlich zuviel – wie Ihnen der folgende Beitrag zeigen wird.
- Kanzleiorganisation
- Selbstmanagement

USB-Sticks als handliche Wechselspeicher bedürfen einer der Handhabung entsprechenden Sicherung, die einerseits die Flexibilität einschränkt, andererseits jedoch im zentralen Interesse der Mandanten und damit des Rechtsanwaltes selbst liegt.
- Kanzleiorganisation

Ohne Untertreibung kann das “Skriptum Internet-Recht” von Prof. Dr. Thomas Hoeren als Klassiker bezeichnet werden. Für alle, die das kostenlos herunterladbare Skript trotzdem noch nicht kennen, stellen wir es hier noch einmal vor.
- Kanzleiorganisation
- Weiterbildung

Neben aktueller Firmensoftware, guter Antivirensoftware einer Firewall und dem Einsatz von Verschlüsselung sind weitere Möglichkeiten der wirksamen Absicherung von sensiblen Daten denkbar.
- Kanzleiorganisation

Die Geheimhaltungspflicht für Rechtsanwälte sollte jeden Rechtsanwalt und jede Rechtsanwältin dazu bewegen, ein Sicherheitskonzept aus zahlreichen Bestandteilen zu erstellen und gemeinsam mit allen Mitarbeitern in den Kanzleialltag einzubinden.
- Kanzleiorganisation

Mit dem elektronischen Rechtsverkehr auch gegenüber Gerichten und Behörden soll alles einfacher, effektiver, schneller, sicherer – in einem Wort: neu – werden. Eines bleibt beim Alten: Die anwaltlichen Sorgfaltspflichten gelten unverändert fort. Das OVG Koblenz (Urteil v. 27.8.2007 – 2 A 10492/07) zieht nun ausdrücklich die Parallele zur Faxübertragung:
- Kanzleiorganisation

Neben den zahlreichen Internet-Angeboten für Rechtsanwälte gibt es nun auch ein speziell auf die Bedürfnisse von Rechtsanwaltsfachangestellten zugeschnittenes Portal.
- Kanzleiorganisation

Sicher kennen Sie die Situation: Die Frist ist fast abgelaufen und der Schriftsatz gerade erst fertig geworden. Oft lässt sich die Frist dann nur noch per Fax einhalten. Geht es mit dem Fax dann aus irgendeinem Grund schief, bleibt noch ein Wiedereinsetzungsantrag. Voraussetzung unter anderem: Die Nichteinhaltung der Frist darf nicht von der Partei bzw. […]
- Kanzleiorganisation

Das bundesweite amtliche Anwaltsverzeichnis der Bundesrechtsanwaltskammer ist online. Das Register ist übrigens nicht dazu bestimmt, dem Rechtsuchenden geeignete Rechtsanwältinnen und Rechtanwälte zu vermitteln. Vielmehr soll das Register Auskunft darüber geben, ob eine Person als Rechtsanwalt zugelassen ist, wo das Büro des Rechtsanwalts liegt und welche Rechtsanwaltskammer für ihn zuständig ist. Trotzdem kann der Eintrag im […]
- Kanzleiorganisation

Im ersten Teil dieses Beitrags wurden die rechtlichen und technischen Hintergründe der Verschlüsselung von Emails dargestellt. Kostenlose Verschlüsselungsprogramme – auch für Anwälte Eine einfache und kostenlose Möglichkeit des Einsatzs von GnuPG zur E-Mail-Verschlüsselung in jeder
- Kanzleiorganisation